Zwei Tage, zwei Welten, eine Bühne

Ende August erlebt Hannover ein Wochenende, das Musik, Szene und Stadt enger zusammenführt, als es bislang denkbar war. Am Samstag, den 30. August, zieht die Glitterbox zum ersten Mal unter freien Himmel – ein exklusives Open Air, das es in Deutschland nur in Hannover gibt. Am Sonntag, 31. August, folgt der Electric Sunday, ein neues Format, das elektronische Vielfalt in den Mittelpunkt stellt. Zwei Veranstaltungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und gerade deshalb gemeinsam ein starkes Bild ergeben: Hannover als Ort, an dem Glamour, House und elektronische Clubkultur eine Heimat finden.

Glitterbox: Vom Kuppelsaal ins Grüne

Die Glitterbox hat sich in den letzten Jahren tief in Hannovers Nachtleben eingebrannt. Seit 2019 ist sie fester Bestandteil im Kuppelsaal des HCC, sechs Mal ausverkauft, sechs Mal eine Mischung aus Musik, Show und Extravaganz, die ihresgleichen sucht. Ursprünglich als Winter-Highlight gedacht, trägt sie nun die Energie ins Freie. Zum ersten Mal findet die Party im Stadtpark statt – mit Bäumen als Dach, Wasserflächen im Hintergrund und offener Wiese als Tanzfläche.

Das Konzept bleibt unverändert: Glamour, Disco-Spirit, House-Beats und eine Inszenierung, die nicht nur ein Konzert oder eine Clubnacht ist, sondern ein Gesamterlebnis. Dragqueens, Tänzerinnen, Performerinnen und aufwendige Visuals gehören ebenso dazu wie das exklusive Line-up. Der Wechsel vom Saal ins Open Air verändert die Atmosphäre grundlegend – aus einer geschlossenen Show wird ein Festivalmoment, der Raum für mehr Bewegung, mehr Begegnung und ein anderes Lebensgefühl gibt.

Von Ibiza über die Metropolen nach Hannover

Die Glitterbox ist ein Format mit Geschichte. Auf Ibiza hat sie ihre Wurzeln, dort entwickelte sie sich zum Fixpunkt der Clubszene. Von dort aus eroberte sie London, New York, Amsterdam, Dubai und Lissabon. Dass Hannover als einzige deutsche Stadt seit Jahren zu diesem Kreis gehört, hat einen Namen: Mousse T. Der in Hannover lebende Produzent und DJ war von Anfang an auf Ibiza dabei und nutzte seine Verbindungen, um die Glitterbox nach Niedersachsen zu holen. Damit stellte er Hannover auf eine Stufe mit Metropolen, die für Clubkultur weltweit bekannt sind.

Dass sich die Veranstaltung hier behauptet hat, liegt nicht nur an Mousse T.s Engagement, sondern auch am Publikum. Jahr für Jahr kamen Gäste aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden in den Kuppelsaal, um die Mischung aus Disco, House und Extravaganz zu erleben. Für die Open-Air-Premiere werden rund 3.000 Partygäste erwartet – ein klares Zeichen, dass die Glitterbox in Hannover angekommen ist.

Ein Line-up voller Geschichte und Energie

Musikalisch bringt die Glitterbox im Stadtpark ein Programm, das Legenden und neue Stimmen verbindet. Louie Vega, seit Jahrzehnten eine prägende Figur des House, bringt seinen Sound nach Hannover. Seine Sets, geprägt von Latin, Soul, Gospel und Disco, haben ihn zu einem Visionär gemacht, dessen Einfluss bis heute reicht. An seiner Seite steht David Morales, ebenfalls Grammy-Gewinner und stilbildender Remixer, der seit den 90er-Jahren Club- und Popgeschichte geschrieben hat – ob mit Mariah Carey, Jamiroquai oder U2.

Mousse T. selbst gibt der Glitterbox ihren besonderen lokalen Akzent. Für ihn ist es nicht nur ein Auftritt, sondern ein Heimspiel – vor einem Publikum, das seine Karriere von Anfang an begleitet hat, und doch im Rahmen eines internationalen Formats, das ihm wie kaum einem anderen auf den Leib geschrieben ist. Ergänzt wird das Line-up durch MiNNA, eine Londoner DJane, deren Sets von 70s- und 90s-Vibes leben, und durch D Luxe, Glitterbox-Resident aus London, die mit funky Grooves und Vocal House für die glänzenden Momente sorgt.

Dazu kommt die Show: Dragqueens, Tänzerinnen, Performances – Elemente, die der Glitterbox seit jeher ihre besondere Note geben und sie über eine reine Clubnacht hinausheben. Die Mischung aus Musik und Inszenierung macht die Veranstaltung einzigartig und wird im Stadtpark eine neue Dimension erreichen.

Electric Sunday: Ein neuer Ton im Stadtpark

Am Sonntag gehört die Bühne einem ganz anderen Konzept. Der Electric Sunday ist weniger Glamour, weniger Show – und dafür mehr Sound, mehr Tiefe, mehr elektronischer Puls. Headliner ist Shimza, einer der aufregendsten DJs Afrikas. Sein Afrohouse hat ihn in die erste Reihe der internationalen Szene gebracht, mit Auftritten auf Festivals wie Tomorrowland, Ultra in Miami oder im Berghain in Berlin. Sein Stil verbindet technische Präzision mit einer Energie, die körperlich spürbar ist – Sets, die man nicht nur hört, sondern erlebt.

Doch der Electric Sunday ist nicht nur international. Mit Sanfandisko steht ein Urgestein der hannoverschen Szene an den Decks. Jörg Gumnior, wie er mit bürgerlichem Namen heißt, prägt seit Ende der 90er die lokale Clubkultur. Als Mitbegründer der legendären „Uschi Rakete“ und langjähriger Resident im Weidendamm hat er eine ganze Generation von Partys mitgestaltet. Seine Sets stehen kompromisslos für House, gespielt mit Erfahrung, Leidenschaft und einem Gespür für den Moment. Damit bringt er die lokale Handschrift in ein Event, das internationale Gäste und Ideen aufnimmt und mit Hannover verbindet.

Stadtpark als neue Kulisse

Der Stadtpark ist für beide Tage mehr als nur eine Ausweichfläche. Er ist bewusst gewählt, um der Veranstaltung eine neue Qualität zu geben. Unter Bäumen tanzen, im Schatten entspannen, Foodtrucks ausprobieren oder die Füße ins Wasser halten – hier bekommt Musik einen Rahmen, der weit über einen klassischen Clubabend hinausgeht. Das Konzept entstand ursprünglich während der Pandemie in Zusammenarbeit der Hannover Marketing & Tourismus GmbH mit der HVG und wird nun Wirklichkeit.

Damit fügt sich der Stadtpark in eine Tradition, die Hannover immer wieder neu belebt: Musik an Orten zu feiern, die im Alltag ganz andere Funktionen haben. Wo sonst Spaziergänge stattfinden, entsteht ein Raum für Begegnung, Kultur und Szene – mitten in der Stadt, aber zugleich weit weg von Alltäglichkeit.

Tickets und Zugang

Tickets für die Glitterbox sind ab 39 Euro erhältlich, für den Electric Sunday ab 29 Euro, jeweils zuzüglich Gebühren. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Tischbuchungen und Backstage-Pässe zu erwerben. Erwartet werden pro Tag rund 3.000 Gäste – nicht nur aus Hannover, sondern aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden.

Glitterbox und Electric Sunday: Ein Wochenende, zwei Welten

Glitterbox und Electric Sunday stehen für zwei verschiedene Welten, die an einem Wochenende aufeinandertreffen. Am Samstag Glamour, Disco und House-Legenden, am Sonntag tiefer Sound und elektronische Intensität. Gemeinsam zeigen sie die Bandbreite, die Musik in dieser Stadt haben kann.

Tags:

© 2014 - 2025 LIVE & LOUD Magazine - Concert- & FestivalNews | ehemals H.LIVE Magazin Alle Rechte vorbehalten. - All rights reserved.

error: Content is protected !!

Log in with your credentials

Forgot your details?