Ein halbes Jahrhundert zwischen Clubs, Festivals und Weltbühnen

Fünf Jahrzehnte. Schon das Wort allein klingt nach einer Epoche – und genau das ist es für John Watts und seine Band Fischer-Z. 1976 an der Brunel University von Watts und Keyboarder Steve Skolnik gegründet, entwickelte sich die Formation aus dem Umfeld der britischen Post-Punk- und New-Wave-Szene zu einer Stimme, die nie nur musikalisch, sondern auch politisch relevant war. Während andere Acts jener Zeit vor allem über Attitüde und Härte wirkten, verbanden Fischer-Z intelligente Texte mit melodischem Songwriting und einer enormen Live-Präsenz.

Songs wie „The Worker“, „So Long“ oder „Marliese“ wurden zu Hymnen einer Generation, die zwischen Thatcher-Ära, kaltem Krieg und gesellschaftlichem Aufbruch ihren Soundtrack suchte. Mit dem Album „Red Skies Over Paradise“ (1981) schrieben Fischer-Z endgültig Musikgeschichte: eine Platte, die bis heute als Referenz für britischen Post-Punk mit Pop-Appeal gilt.

Watts selbst, ausgebildeter Psychologe, verstand es von Beginn an, die Widersprüche zwischen Alltag, Politik und menschlichen Abgründen in Songs zu gießen, die weit über reines Entertainment hinausgingen. Seine Texte erzählten Geschichten – vom Arbeiter in der Fabrik bis zum Soldaten im Kalten Krieg. Und auf der Bühne lebte er diese Geschichten mit einer Energie, die Generationen von Fans bis heute elektrisiert.

Von Bob Marley bis Berlin: Eine Karriere voller Höhepunkte

Die Vita von John Watts liest sich wie ein Atlas der Rockgeschichte. Früh supporteten Fischer-Z internationale Größen wie The Police oder Dire Straits. Mit Bob Marley teilte man die Bühne ebenso wie mit unzähligen anderen Legenden jener Zeit. Einer der Höhepunkte: das Konzert in Ost-Berlin, als Watts gemeinsam mit James Brown vor unglaublichen 167.000 Menschen spielte – ein Ereignis, das sich tief ins kollektive Gedächtnis eingebrannt hat.

Auch im Studio begegnete Watts Ikonen: Peter Gabriel, Steve Cropper – Namen, die allein schon ausreichen, um die künstlerische Dimension deutlich zu machen. Doch Watts blieb nie stehen, nie bequem, sondern nutzte jede kreative Möglichkeit. Neben der Musik veröffentlichte er Gedichtbände, Theaterstücke und Multimedia-Projekte. Sein aktuelles Kunstprojekt „PUNKT!“ erweitert dieses Spektrum erneut: eine Verschmelzung von Musik, Malerei und Wortkunst, die zeigt, dass Watts auch mit knapp siebzig Jahren rastlos, neugierig und innovativ bleibt.

50 Jahre Fischer-Z – ein Jubiläum voller Energie

2026 ist mehr als nur ein weiteres Tourjahr. Es ist das Jahr, in dem Fischer-Z ihr 50-jähriges Bestehen feiern – ein Meilenstein, den nur wenige Bands in dieser Form erreichen. Über 3.000 gespielte Konzerte, mehr als zwei Millionen verkaufte Tonträger und eine beständige Fanbasis in Europa, Asien und Australien sprechen für sich.

Die große „50 Anniversary Tour“ führt die Band im Herbst quer durch Europa – mit Stationen in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Spanien, Portugal und Großbritannien. Erstmals wird die Band sogar in Australien auftreten. Für die deutschen Fans sind die Shows ein besonderes Highlight: 13 Konzerte zwischen Köln, Hamburg, München, Berlin und Hannover stehen auf dem Programm.

Ein Blick nach vorn: Neues Album „50/50“

Ein Jubiläum verlangt nach einem besonderen Soundtrack – und genau den liefert John Watts mit dem neuen Album „50/50“. Das Werk verbindet frisches Material mit neu interpretierten Klassikern. So wird die Tour nicht nur eine nostalgische Rückschau, sondern eine echte Weiterentwicklung: altbekannte Songs erscheinen in neuem Gewand, ergänzt durch brandneue Kompositionen, die den Geist von Fischer-Z in die Gegenwart transportieren.

Begleitet wird die Veröffentlichung von einem exklusiven Jubiläumspaket, das einen umfassenden Einblick in Watts’ Schaffen bietet: Musik, Texte, Kunstwerke. Es ist weniger eine „Best of“-Kompilation als vielmehr ein kuratiertes Gesamtwerk – ein künstlerisches Vermächtnis in Bewegung.

Was Fans erwartet

Wer Fischer-Z kennt, weiß, dass ein Konzert von John Watts immer mehr ist als eine simple Darbietung von Songs. Es ist ein lebendiger Dialog zwischen Musiker und Publikum, getragen von Intensität, Charisma und einer Stimme, die auch nach fünf Jahrzehnten nichts an Strahlkraft verloren hat.

Die Setlist der Jubiläumstour wird eine Reise durch alle Phasen der Band: von den rauen frühen Stücken über die hymnischen Hits der 80er bis zu den neueren, oft introspektiven Kompositionen. Watts wird diese Stücke mit seiner unvergleichlichen Bühnenpräsenz zusammenführen – mal laut, mal leise, immer authentisch.

Dass Fischer-Z auch 2026 nichts von ihrer Relevanz verloren haben, zeigt sich daran, dass die Band gerade in Zeiten globaler Unsicherheiten mit ihren Texten aktueller wirkt denn je. Krieg, soziale Spaltung, die Suche nach Identität – all das sind Themen, die Watts schon in den 70ern besang und die heute wieder brandaktuell sind.

Ein Künstler, der niemals stillsteht

Watts’ Karriere ist geprägt von ständiger Weiterentwicklung. Ob als Dichter, Theaterautor oder visueller Künstler – er sucht immer neue Ausdrucksformen. Diese Offenheit macht ihn zu einer Ausnahmeerscheinung in einer Branche, die oft von Routine und Wiederholung lebt. Und genau diese Haltung überträgt sich auf die Bühne: jeder Abend, jede Show, jede Ansprache ans Publikum ist anders.

2026 dürfen Fans also ein Musikerlebnis erwarten, das weit über bloße Nostalgie hinausgeht. Fischer-Z feiern zwar ihre Vergangenheit, doch noch viel wichtiger: Sie gestalten ihre Zukunft.

Stimmen zum Jubiläum

„Ich kann kaum glauben, dass das schon 50 Jahre sind. Es war eine unglaubliche Reise mit Höhen und Tiefen, aber ich freue mich riesig darauf, mit allen zu feiern – und ich bin bereit! Auf viele weitere Jahre voller neuer Musik, Konzerte und Kunst“, sagt John Watts selbst.

Diese Worte fassen zusammen, was die Jubiläumstour verspricht: Dankbarkeit, Energie und der unbändige Drang, immer weiterzumachen.

Fazit: Ein Pflichttermin für alle Generationen

Die „50 Anniversary Tour“ von Fischer-Z ist weit mehr als ein Konzert – sie ist ein Stück Zeitgeschichte, das live erlebbar wird. Wer die Band von Anfang an begleitet hat, wird Erinnerungen feiern. Wer sie später entdeckt hat, wird überrascht sein, wie kraftvoll und aktuell diese Musik heute klingt. Und wer sie zum ersten Mal erlebt, wird verstehen, warum Fischer-Z seit einem halben Jahrhundert eine Institution sind.

Die Shows in Deutschland, Österreich und der Schweiz versprechen unvergessliche Abende, bei denen sich die Geschichte einer Band mit der Gegenwart verbindet – laut, intensiv, bewegend.

Tourdaten: Fischer-Z – 50 Anniversary Tour 2026

14.10.2026 – Köln, Tanzbrunnen
15.10.2026 – Neunkirchen, Neue Gebläsehalle
16.10.2026 – Stuttgart, Liederhalle Mozartsaal
17.10.2026 – Pratteln (CH), Z7 Konzertfabrik
20.10.2026 – München, Alte Kongresshalle
21.10.2026 – Friedrichshafen, Graf Zeppelin Halle
22.10.2026 – Freiburg, Konzerthaus
26.10.2026 – Berlin, Admiralspalast
27.10.2026 – Hamburg, Laeiszhalle
28.10.2026 – Bremen, Metropol Theater
29.10.2026 – Osnabrück, OsnabrückHalle
02.11.2026 – Essen, Lichtburg
03.11.2026 – Hannover, Theater am Aegi

👉 Tickets ab 35,00 Euro zzgl. Gebühren sind ab dem 17. September um 10 Uhr bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter fkpscorpio.de und eventim.de erhältlich.

Fotocredit: ToddeVision

Tags:

© 2014 - 2025 LIVE & LOUD Magazine - Concert- & FestivalNews | ehemals H.LIVE Magazin Alle Rechte vorbehalten. - All rights reserved.

error: Content is protected !!

Log in with your credentials

Forgot your details?